Top IT-Fachkräfte finden: Wie Systemhäuser qualifizierte IT-Systemadministratoren & Microsoft 365 Consultants gewinnen

Erfahre, wie IT-Systemhäuser trotz Fachkräftemangel die besten IT-Systemadministratoren und M365-Consultants finden – mit 3 Profi-Tipps, die du sonst nur aus teurer Beratung bekommst.

24.06.2025

Jonas Daubert

So finden IT-Systemhäuser heute qualifizierte Systemadministratoren & Microsoft 365 Consultants

Der Fachkräftemangel ist real – aber er betrifft nur die, die falsch suchen

Viele IT-Systemhäuser kämpfen aktuell mit exakt denselben Herausforderungen:
Offene Positionen im Bereich IT-Systemadministration oder Microsoft 365 bleiben monatelang unbesetzt, während interne Teams unter der Projektlast zusammenbrechen.

2023 waren über 149.000 IT-Stellen in Deutschland unbesetzt.
Der Markt ist nicht leer – er reagiert nur nicht mehr auf klassische Recruiting-Maßnahmen.

In diesem Beitrag erfährst du, wie moderne IT-Dienstleister gezielt und effizient Fachkräfte gewinnen – und welche 3 erprobten Strategien du sofort umsetzen kannst.

Warum klassische Recruiting-Methoden in der IT versagen

Stellenanzeigen auf Stepstone, Headhunter-Pitches oder Copy-Paste-Posts auf LinkedIn funktionieren heute nur noch in Ausnahmefällen.

Der Grund:
Die besten Kandidaten sind längst in sicheren Arbeitsverhältnissen. Sie bewerben sich nicht – sie müssen angesprochen und überzeugt werden.

Was es heute braucht:
Ein durchdachter Funnel, der Recruiting wie Sales behandelt – mit Positionierung, Lead-Nurturing und klaren Prozessen.

Stufe 1: Die Karriereseite – deine wichtigste Vertriebsseite

90 % aller qualifizierten IT-Bewerber sehen sich vor einer Bewerbung deine Karriereseite an.
Wenn sie dort keine relevanten Informationen finden, springen sie ab.

Das muss eine moderne Karriereseite leisten:

  • Klare Positionierung auf Technologien (z. B. Microsoft 365, Azure, PowerShell, Intune)

  • Team-Insights statt Benefits-Standards

  • Klare Projektbeispiele statt Floskeln

  • Sichtbare Entwicklungsmöglichkeiten für Admins und Consultants

Taktischer Tipp:

Baue ein „Tech-Challenge-Modul“ ein – z. B. eine praxisnahe Mini-Aufgabe zur Tenant-Migration oder Rechteverwaltung in Microsoft 365.
Das zieht exakt die Zielgruppe an, die technisch denkt – und schreckt Generalisten ab, die nicht passen.

Stufe 2: Social Recruiting – gezielte Ansprachen statt Streuverluste

Die meisten qualifizierten Admins und Consultants sind nicht aktiv auf Jobsuche.
Aber sie sind erreichbar – über gezielte Kampagnen auf LinkedIn, Meta oder YouTube.

Erfolgsfaktoren:

  • Zeige Alltag und Herausforderungen deines Teams (nicht nur „Was wir bieten“)

  • Verwende Micro-Content aus echten Projekten

  • Steuere Traffic auf eine Landingpage mit klarer Pre-Qualification

Taktischer Tipp:

Nutze ein „Mini-Tech-Assessment“ als Teil des Funnels.
Beispiel: 3 kurze Multiple-Choice-Fragen zu Gruppenrichtlinien, Intune oder Exchange Online.
Das verbessert die Gesprächsqualität – und qualifiziert echte Experten vor.

Stufe 3: Active Sourcing – aber nicht generisch

Viele Systemhäuser haben das Active Sourcing an Recruiter ausgelagert, die ihre Zielgruppe nicht wirklich verstehen.
Das führt zu schlechten Rücklaufquoten und verbranntem Markt.

So geht’s richtig:

  • Nutze gezielte Boolean-Suchen auf LinkedIn/XING mit Microsoft-Zertifikatsfiltern (z. B. MS-102, AZ-104, SC-300)

  • Beziehe dich in der Ansprache konkret auf relevante Skills, gemeinsame Tech-Stacks oder geteilte Erfahrungswerte

  • Zeitlich optimieren: Frühmorgens oder abends ist die Antwortrate am höchsten

Taktischer Tipp:

Kombiniere Sourcing mit personalisierten Touchpoints aus eurem Content (z. B. ein Beitrag zur Exchange-Migration, der in der Ansprache verlinkt wird).
Das erzeugt direkten Bezug – und erhöht die Rücklaufquote signifikant.

Fazit: Wer heute IT-Fachkräfte gewinnen will, braucht kein neues Jobportal – sondern ein System

IT-Recruiting ist kein HR-Thema mehr.
Es ist ein Business-Development-Prozess, der mit System, Daten und Funneldenken funktionieren muss.

Erfolgreiche IT-Systemhäuser setzen auf:

  • Klare Employer Positioning nach außen und innen

  • Funnel-basierte Karriereseiten mit Conversion-Fokus

  • Social Recruiting mit Lead-Nurturing

  • Active Sourcing mit technischer Tiefenschärfe

NAJ Agency

Home

Blog

Rechtliches

Kontakt

NAJ Agency

Theresienstrasse 27

66440 Blieskastel

 015117618486

office@naj-it.de

NAJ Agency

Home

Blog

Rechtliches

Kontakt

NAJ Agency

Theresienstrasse 27

66440 Blieskastel

DE, Germany

 015117618486

office@naj-it.de


NAJ Agency

Home

Blog

Rechtliches

Kontakt

NAJ Agency

Theresienstrasse 27

66440 Blieskastel

DE, Germany

 015117618486

office@naj-it.de